2. Annaberger Mannschaftsturnier für Aktive am 09.06.2007

 


Tja, eigentlich wollte ich mich ja dieses Jahr mit Turnierberichte schreiben etwas zurückhalten, aber nachdem - abgesehen von einem ISBT - bis jetzt (09. Juni!!!!!!) noch niemand es für nötig gehalten hat von den eigentlich doch relativ vielen Turnieren dieses Jahres, die schon gelaufen sind, einen Bericht zu verfassen und ihn mir weiterzuleiten, schreibe ich nun doch mal einen für unsere Homepage….. *grummel*

Das Mannschaftsturnier in der schönen Erzgebirgsmetropole Annaberg-Buchholz fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt, da die Premiere voriges Jahr allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hatte war dies eigentlich nur die logische Konsequenz. Diesmal startete es zeitgleich mit der sog. Annaberger Kät, dem größten Volksfest des Erzgebirges - wenn nicht sogar Sachsens. Obwohl ich mir vorstellen kann, dass die Kät etwas zügiger begann, weil man dort nicht erst einen Parkplatz suchen muss. ;-) Warum eigentlich ne Parkplatzsuche?!? Ganz einfach! Die Spielhalle - der ‚Sportpark Grenzenlos' - ist nagelneu und dabei so neu, dass die neuen Parkplätze vor der Halle noch eine Baustelle sind. *fg* Dem zufolge mussten sämtliche Spieler einige Meter entfernt ihre Fahrzeuge abstellen und da dies etwas Zeit brauchte - ganz zu schweigen vom ständigen Verfehlen der eigentlichen, zu unscheinbaren Hallenzufahrt - startete das Turnier nicht wie geplant, sondern erst geringfügig später… ;-)

Das die Halle den Namen ‚Sportpark Grenzenlos' verdient, verdeutlicht
u. a. die Kabinenbezeichnungen, die sowohl auf Deutsch als auch auf Tschechisch (Sadna) zu lesen waren. Und natürlich der allumfassende Bauzaun, der einem erstmal den Zutritt erschwert bis man die kleine, versteckte Einfahrt gefunden hat. *fg*

Dieses Jahr waren von unserem Team (Invalidenteam! ;-) ) Sarah, Elke, Michi, Mirko und ich am Start - unterstützt von unserem treuen Fan Conni. Nachdem Anka, Hagen und ich voriges Jahr noch als SV Empor West Zwickau starteten und sich im Laufe des Jahres einiges geändert hat, trat ich /traten wir diesmal als TuS Pegau an. Tja, das hamm' die Zwickauer nun davon! Jetzt bin ich weg! ;-)

Da neun Mannschaften am Turnier teilnahmen, beschlossen die Veranstalter eine Vorrunde im Gruppensystem mit einer Vierer- und einer Fünfergruppe zu spielen. Es wurden pro Begegnung ein Dameneinzel, ein Damendoppel, ein Mixed, ein Herreneinzel und ein Herrendoppel auf je einen Gewinnsatz bis 31 Punkte (Verlängerung bis 40) ausgetragen. Unsere Gruppengegner waren die Mannschaften BV Annaberg I, SV Empor West Zwickau und FC Erzgebirge Aue. In der anderen Gruppe traten BV Annaberg II, Jiskra Nejdec, BC Stollberg Niederdorf, BV Marienberg und SV Motor Mickten gegeneinander an.

Durch die starken Mannschaften aus Aue und Annaberg in unserer Gruppe waren wir auf dem Papier eigentlich nur Außenseiter, aber als solcher kann man ja bekanntlich befreit aufspielen. Unsere erste, morgendliche Begegnung gegen Annaberg I verloren wird dann auch prompt 1:4. Obwohl ich dazu bemerken möchte, dass wir zu diesem Zeitpunkt alles andere als in Form waren, wurden die einzelnen Spiele recht knapp abgegeben - von meinem Restfieber ganz zu schweigen. Unseren Ehrenpunkt holte Elke recht deutlich im Dameneinzel.

Die zweite Begegnung bestritten wir dann gegen meinen anderen ehemaligen Verein Empor West Zwickau und gewannen ziemlich souverän 4:1. Die Zwickauer traten zum Turnier natürlich nicht in Bestbesetzung an und so hatten wir in den vier gewonnenen Spielen nur bedingt Mühe mit unseren Gegnern.

Gegen die vierte Mannschaft im Bunde (Erzgebirge Aue) wurde es dann noch einmal interessant. Mirko und ich verloren unser Herrendoppel nach bravouröser Aufholjagd knapp in der Verlängerung mit 33:35. Michi kämpfte im Herreneinzel zwar auch, hatte aber gegen seinen Kontrahenten nur bedingt Siegeschancen und so ist sein 22:31 mit einiger Hochachtung zu betrachten. Während wir Herren eher glücklos waren, gewannen unsere Damen Sarah und Elke ihr Damendoppel gegen die starken Auer Damen. Elke lies im Dameneinzel auch nichts anbrennen und so musste das abschließende Mixed von Sarah und Mirko über Sieg oder Niederlage, Weiterkommen oder Vorrundenaus entscheiden. Das in der Vorsaison ungeschlagene Auer Mixed wäre - wieder auf dem Papier - eigentlich nicht machbar gewesen, aber durch großen Kampf, kompromisslose Spielweise und ein Quäntchen Glück schafften es Sarah und Mirko 31:29 zu gewinnen und fuhren somit den notwendigen dritten Punkt für den 3:2 Sieg gegen Aue ein.

So! Wie sah eigentlich die Vorrunden Bilanz aus?

BV Annaberg I: Zwei Siege (Pegau + Aue), eine Niederlage (Zwickau).
Pegau: Zwei Siege (Zwickau + Aue), eine Niederlage (Annaberg).
Aue: Ein Sieg (Zwickau), zwei Niederlagen (Annaberg + Pegau).
Zwickau: Zwei Niederlagen (Aue + Pegau), ein Sieg (Annaberg).


Aufgrund der unterschiedlichen Höhen der Siege und Niederlagen wurde Annaberg Gruppenerster, wir überraschend Zweiter, Aue Dritter und Zwickau ehrenvolles Schlusslicht. Da sich die zwei Gruppenersten für das Halbfinale qualifizieren konnten, waren wir also weiter mit dabei im Kampf um den Pokal. Die Gruppenletzten führten dann noch Platzierungsspiele gegen die Ausgeschiedenen der anderen Gruppe durch.

Im Halbfinale trafen wir auf den Sieger der Gruppe B Jiskra Nejdec aus Tschechien. Gegen die Tschechen war allerdings kein Kraut gewachsen. Mirko und ich verloren unser Doppel mit 26:31 noch am knappsten.

Somit sahen wir im Spiel um Platz drei - wie auch schon in der Vorrunde - unsere Freunde vom BV Annaberg I wieder. Diesmal gewannen wir Jungs unser Doppel relativ deutlich, aber nachdem unsere Damen gar nicht in Tritt kamen in ihrem Doppel, das Mixed nicht machbar war und mein Einzel durch eigene Blödheit verdaddelt wurde, brauchte Elke zu ihrem Einzel nicht mehr antreten und Annaberg siegte 3:1 und wurde somit Dritter.

Letztendlich lauteten die Platzierungen folgendermaßen:

1. Jiskra Nejdec
2. BC Stollberg Niederdorf
3. BV Annaberg I
4. TuS Pegau (Tschakka!!!!!!!!!) :
5. FC Erzgebirge Aue
6. SV Motor Mickten
7. SV Empor West Zwickau
8. BV Annaberg II
9. BV Marienberg


Tja, nachdem dann alle Spiele beendet waren und die Halle in aller Gemütlichkeit beräumt und verlassen wurde, trafen sich die Annaberger und ihre übrig gebliebenen Gäste noch zu einem Kät-Besuch. Für uns hieß es allerdings ‚Ab nach hause!'. Mirko und Conni hatten noch einen Besuch auf dem Wiederauer Dorffest geplant, Michi und Sarah wollten nur noch heim und weiter kuscheln :-P und Elke und meine Wenigkeit hatten noch eine kleine Geburtstagsfeier daheim zu besuchen. Und so verabschiedeten wir uns voneinander und gingen bei sonnigem Wetter unserer Wege.

Insgesamt lässt sich sagen, dass sich das Turnier voll und ganz gelohnt hat. Viele schöne und spannende Spiele, ein sehr angenehmes Klima zwischen den Spielern untereinander und natürlich auch eine verdient gute Endplatzierung für unser Team.
Ergo: Nächstes Jahr gern wieder!!!



Euer
Onkel Tom