13. Silberlandpokal in Annaberg-Buchholz am 09.09.2006

 


Neues Jahr - neues Glück!


Am 09.09. war es wieder mal soweit. Der mittlerweile 13. Silberlandpokal stand an und wieder fand sich eine beachtliche Gruppe zwickauer Federballbegeisterter zum Turnier ein.
Die diesjährigen Hochschulteilnehmer waren:

Riccardo Kulawik
Denny Weiß
Andreas Merten
Maik Krämer
Daniel Zierold
Uwe Wilhelm
André Völkel

Diese wurden von einer ebenso starken Abordnung von Empor West Zwickau unterstützt (Susann Petzoldt, Ines Körner, Nadja + Ralf Tschakert, Hagen Sienhold, Robin Liebisch, Michael Schwerdtner, Eric Edelbauer). Ganz zu schweigen von mir (Thomas Fritzsch), aber mich kann man ja eh mehreren Vereinen zuordnen. * g *
Einen Wicht haben wir auch mitgebracht! Sascha ist sein Vorname..., aber der verlegte sich lieber aufs Geldscheffeln und baute seinen Badmintonartikelservice im Foyer auf. Selber schuld, wenn man dann was verpasst, sag ich da nur! * g *

Wie üblich wurde Doppel-KO gespielt und mit dem Mixed begonnen. Diesmal nach neuer Ralleypoint-Zählweise und auf einen 31er-Satz auf der Gewinner- bzw. 21er-Satz auf der Verliererseite. Die zwickauer Mixed-Paarungen starteten bis auf Susann ( mit Peter Hentschel im B-Turnier ) alle nicht so grandios. Aber zumindest war man(n) hinterher warmgespielt, um sich größeren Herausforderungen zu stellen. Naja, Peter und Susann haben wenigstens im Finale gestanden.

Dann begannen die Doppel. Die meisten unserer Paarungen hatten leider auch hier etwas Ladehemmung oder erwischten gleich zu Beginn die dicken Brocken der Gegnerschaft. Und so waren nach den ersten beiden Runden nur noch Hagen und meine Wenigkeit auf der Siegerseite zu finden. An dieser Stelle verzeihe man mir bitte, dass ich hier etwas Selbstbeweihräucherung betreibe, aber das ist ja soooooo geil (!!!!!), wenn man zu seinem Heimturnier (mein Wimbledon!) nach sieben Jahren endlich mal einen Pokal gewinnt und dann noch im A-Turnier. Dumdidumdidum!!!!!
Leider blieb unser Sieg im Herrendoppel A die einzige Platzierung unser Truppe in den Doppeldisziplinen. Naja, vielleicht klappt's ja nächstes Jahr mal wieder. Hier gleich noch ein "Kopf hoch!" an Denny und Ricci. ;-)
Ich drücke euch jedenfalls heute schon die Daumen!

Die anschließenden Einzel waren für mich irgendwie seelisch-moralisch eh nicht mehr wichtig (Grund: Doppel zuvor!) und somit beendete ich das Turnier irgendwo im Mittelfeld. Hab mich sogar noch für meine Gegner gefreut, dass die ne kleine Revanche für die Niederlagen vorher geschafft haben. Schon irgendwie lustig. * g *

Aber jetzt zu den anderen, die ja noch was gutzumachen hatten. Okay, ein paar hatten leider immer noch die Sch.... am Schläger, wie man salopp sagen könnte, aber einige von uns überraschten diesmal mit sehr guten Platzierungen! Wer hätte gedacht, dass eine Ines, die sich immer ums Einzel zu drücken versucht, plötzlich einen dritten Platz für Empor im Dameneinzel B erringt?!?
Wer hätte gedacht, dass die Herren Völkel, Weiß und Krämer nach letztendlich ansprechenden Leistungen und großem Kampf die Plätze zwei, drei und vier im Herreneinzel B mit nach hause nehmen würden?!?

Insgesamt dann also doch ein recht versöhnlicher Turnierausklang für das ganze zwickauer Kontingent. Durch die gute Stimmung untereinander und das damit verbundene kollegiale Mitfiebern bei den Spielen der anderen Teammitglieder kann man das Turnier als gelungen ansehen. Ganz zu schweigen davon, dass sich die ‚Rennleitung' dieses Jahr weniger kleine Peinlichkeiten erlaubte als noch im Vorjahr, wo man als Interner doch bissl die Hände über dem Kopf zusammen schlug. ;-)

Von der abschließenden Turnierfete kann ich eigentlich auch nur gutes berichten. Es waren zwar nach den letztjährigen Erfahrungen nur max. 30 Teilnehmer eingeplant, aber über die stattliche Anzahl von ca. 50 Personen war der Wirt bestimmt auch nicht unglücklich. Vielleicht sollte sich der eine oder andere die Abendfete nächstes Jahr doch mal einplanen! Auch wenn manche hinterher unbedingt noch heim fahren wollen....... * g *



Euer
Onkel Tom