Teilnehmer:
André
Völkel (HD, HE)
Thomas Fritzsch (HD)
Markus Koch (HD, HE)
Okay! Was jetzt vielleicht auf den ersten Blick als übertriebener Höhenflug
unsererseits/meinerseits verstanden werden könnte, soll eigentlich nur
auf die Verhältnisse in der Halle hinweisen. Aber dazu später mehr.
Fangen wir
lieber am Anfang an!
15. Oktober 2005. Morgens halb sieben in Crottendorf. "The Master of Disaster"
himself - also ich - erhebt sich nach nur wenigen Stunden Schlaf aus seinem
Nachtlager, um einen Trip quer durch die Landkreise Annaberg und Mittleres Erzgebirge
zu machen. Und wohin führt ihn seine Reise genau??? Nach Olbernhau zum
Turnier des HSV Eintracht Seiffen. Naja, eigentlich führt mich meine Reiseroute
erst einmal durch die eine oder andere Umleitung. Gut, dass man sich im Erzgebirge
auskennt - und in der Lage ist zielsicher die nächste Umleitung zu finden!
;-) Es waren 4 an der Zahl!!! Egal! Offizieller Turnierbeginn war 9.00 und ich
war etwa 8.30 an der Halle. Meine Mitstreiter André - "Der Geldgeber"
- Völkel und Markus - "Der Bettelstudent" - Koch erschienen gut
eine dreiviertel Stunde später. Fast noch im akademischen Viertel.....
Vorher hatte ich schon eine unheimliche Begegnungen der 3. Art als ich die Umkleide betrat. Dort begrüßten mich 3 Mitglieder eines anderen Vereins mit je einer Flasche Bier im Anschlag und den Worten " Wer wagt es unser Frühstück zu stören?!?" Tja, was man so unter "Frühstück" versteht....... ;-)
Wir waren also alle da und konnten uns dem eigentlichen Geschehen widmen. Gespielt wurden wieder alle 5 Disziplinen. Die Doppel im Doppel-KO, die Einzel im Einzel-KO, wie die Namen schon sagen. Mangels weiblicher Beteiligung unserer FH und weil ich trotz Nachfrage bei den Gastgebern auch keine Dame "abbekommen" habe (Wie immer! Mist!), begann unser spielerisches Wirken erst mit den Doppeln zwischen 12 und 13 Uhr. Markus und ich traten als eine Doppel-Paarung auf und André verabredete sich mit einem recht fähigen Gesellen aus Wilkau-Haßlau namens Ralf.
Mit Ralf war André recht gut bedient, denn die beiden überstanden mehrere Spiele recht zufriedenstellend. Leider reichte es nicht für eine Platzierung ganz vorn. Markus und ich hatten da einen angenehmeren Turnierverlauf. Erst Gegner zum Einspielen, dann 2 spannendere Spiele und am Ende "Tataaaaaa!!!!" das Finale. Man! Was haben wir uns gefreut! Endlich wieder mal ein Finale und auf dem Weg dahin die wahrscheinlich größten "Granaten" schon eigenhändig ausgeschaltet. Aber es kam, wie es kommen musste - wir spielten und unterlagen. Nur dass wir nicht wirklich spielerisch unterlagen, sondern (Man beachte die Überschrift!) eher optisch. Das soll heißen, dass in der Halle auf einer der Spielseiten eine Sonneneinstrahlung herrschte, die das Erkennen und Spielen eines normalen Balles recht schwierig bzw. unmöglich gestaltete. Was uns recht stark beeinträchtigte, konnten unsere Gegner aus Seiffen zu ihrem Vorteil nutzen.
An dieser
Stelle sei gesagt, dass die beiden nicht unverdient gewonnen haben, weil sie
das Manko Blendwirkung vor dem Seitenwechsel um einiges besser wett machen konnten
als wir. Gratulation und Respekt an Maik und Andi Rodestock!!!!!!!!!!!!!
Da die darauf folgenden Einzel von André und Markus eher recht erfolglos
ausfielen, bleibt eine Finalteilnahme für die FH Zwickau der einzige ergebnistechnische
Höhepunkt des Tages.
Allgemein lässt sich sagen, dass unsere Gastgeber es sehr gut verstanden, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die ihresgleichen sucht. Die Gastlich- und Freundlichkeit zum Turnier lässt Erinnerungen an gemeinsame Turniertage in größerer Gruppe aus ANA und von der WHZ wach werden, die man manchmal doch sehr vermissen kann!
So, und das soll es nun gewesen sein mit dem Bericht über Seiffen 2005. Ich habe mich/uns ja schließlich genug beweihräuchert und man kann sich somit sachlich auf das nächste, wieder erfolglosere Turnier freuen.
Onkel Tom