Tresenwald-Cup am 28.06.03

 

Badminton, federne Bälle. Wir schreiben den 28.06.2003. Dies sind die Abenteuer von André und Thomas, die viele Kilometer von Zwickau entfernt unterwegs sind, um fremde Hallen zu entdecken, unbekannte Spielformen und neue Gegner. Sie dringen dabei an Orte vor, die nie ein Zwickauer Federballer zuvor gesehen hat.

Episode 1 - Tresenwaldcup

Expeditionsbericht: Tresenwaldcup in Machern bei Leipzig:

Sternzeit 0645 – Der Wecker klingelt viel zu früh. Ich beame mich ins Bad und versuche die Spuren der Nacht zu übersehen. Im Kühlschrank findet sich glücklicherweise noch etwas essbares.

Sternzeit 0730 – Briefing und Strategiebesprechung vor der Bibo. Vorbei an der Milchstraße bei Meerane geht es über Starbase Leipzig zur Deep Space Machern.

Sterzeit 0840 – Nach einer zügigen Reise bei Warp 2 kommen wir als erste (und bisher einzige) Delegation der Westsächischen Sternenakademie Zwickau an. Guten Mutes erblicken wir die Hohe Halle der Tresenwalder Galaxie.

Sternzeit 0930 – das Territorium ist sondiert, die Turnierleitung über den hohen Besuch informiert und die Uniformen angelegt - es kann endlich losgehen

Wir erfahren, dass uns unser heldenhafter Ruf bereits vorausgeeilt ist und Thomas als Nummer 5 gesetzt wurde. Während sich André eines übermütigen Jungspielers erwehrt, kann Thomas noch ein gemütliches Nickerchen einlegen (wie immer bei den Turnieren, Anm. d. Red.) Schließlich darf er dann aber doch zeigen, was er nicht kann und tut dies auch prompt. Leider hat sich der Gegner nicht von der Spielweise irritieren lassen und gewinnt verdient. Ein paar Lichtjahre später wird auch André aus dem Turnier torpediert. Nun kann er sich wieder seiner FAZ widmen.

Für die folgenden Herren-Doppel geht Thomas zur Arnsfelder Methode über (Ein Bier - ein Spiel! ). Leider hatten die Gegner aus der lokalen Galaxie das nötige Quäntchen Glück – oder lag es vielleicht an dem Hallenboden, der in punkto Haftung einer Eisfläche glich? Weiß man nicht... Trotzdem konnte den Herren mit 14:17, 15:17 das Fürchten gelehrt werden.

Und was lernen wir daraus? Auch wer verliert kann gewinnen – Erfahrung.

Sternzeit 1830 – Nach Durchführung der Verabschiedungszeremonie geht wieder eine erfolgreiche Mission unserer beiden Helden gegen harte Schmetterbälle, verführerische Finten und flache Drives zu Ende.

Animal + Onkel Tom